Trustpilot
SHADESIGN GmbH SHADESIGN GmbH
  • ÜBER UNS
    DAS TEAM
    DIE FIRMA
    ANSPRECHPARTNER FÜR HÄNDLER
  • JOBS
    AUSBILDUNG & PRAKTIKUM
  • PRODUKTE
    SHADE
    • Impressionen | SHADE Schatten-System
    SKUGGI
    • Impressionen | SKUGGI
    SOMBRA
    • Impressionen | SOMBRA
    SONNENSEGEL
    • Impressionen | Sonnensegel
    TUCHKONFEKTION
    • Impressionen | Tuchkonfektion
  • STOFFE
  • ARCHITEKTEN & PLANER
  • PRIVATKUNDE
    HÄNDLER FINDEN
    ANFRAGE
    PROSPEKTE & VIDEOS
  • WISSENSWERTES
    Wie ist das SHADE entstanden?
    • English
  • Fachhändler-login
    Passwort vergessen
       Jetzt registrieren!
  •   0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
SHADESIGN GmbH SHADESIGN GmbH
    • Fachhändler-login
        • English
      • ÜBER UNS
        • DAS TEAM
        • DIE FIRMA
        • ANSPRECHPARTNER FÜR HÄNDLER
      • JOBS
        • AUSBILDUNG & PRAKTIKUM
      • PRODUKTE
        • SHADE
        • SKUGGI
        • SOMBRA
        • SONNENSEGEL
        • TUCHKONFEKTION
      • STOFFE
      • ARCHITEKTEN & PLANER
      • PRIVATKUNDE
        • HÄNDLER FINDEN
        • ANFRAGE
        • PROSPEKTE & VIDEOS
      • WISSENSWERTES
        • Wie ist das SHADE entstanden?
    • Fachhändler finden

      • +49 8061 989 45 0
Slider Image
Die Geschichte der SHADE Schatten-Systeme
Slider Image
Die Geschichte der SHADE Schatten-Systeme
Die Entstehungsgeschichte der SHADE Schatten-Systeme

„Alle sagten: Es geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und machte es einfach“ (Goran Kikic)

Genau das ist beim SHADE-Beschattungssystem eingetreten.

Rückblick & Vision des SHADE-Systementwicklers Peter Lang


Vom ersten SHADE zum heutigen SHADE Schatten-System

Impressionen | SHADE Schatten-System

2009

Meine Terrasse brauchte aufgrund des zuvor defekt gewordenen, fixen Sonnensegels einen Ersatz. Diesmal jedoch eine rollbare Segel-Variante, die günstig, einfach in der Funktion, Bedienung und Montage sowie lange haltbar sein sollte. Eingerollt sollte das neue Sonnensegel fast unsichtbar sein.

Auf dem Markt gab es rollbare Sonnensegel, diese waren jedoch sehr kostspielig und erfüllten die genannten Vorgaben nicht zufriedenstellend.

Skizze des Grundprinzips des SHADE-Systems

Als leidenschaftlicher Entwickler experimentierte ich dann ein wenig und kam mit einem Stück Papier, aufgeklebt auf einem Bleistift und zwei seitlich montierten Fäden auf das Grundprinzip des heutigen SHADE-Systems.

Hier rollte die Tuchwelle mit dem aufgerollten Tuch heraus. Dieses Tuchwickelsystem war gemäß dem eingangs erwähnten Spruchs komplett umgekehrt zu herkömmlichen, rollbaren Beschattungssystemen mit fix positionierten Tuchwellen und wurde bis dahin von niemanden umgesetzt!

Nach einem Besuch beim Baumarkt und einem Outlet für Segelstoffe wurde das erste Funktionsmuster hergestellt und aufgebaut.

Das erste Funktionsmuster 2009 – Terrasse Graz

Das Funktionsmuster erfüllte seine Aufgabe schon sehr gut und es entwickelte sich mit der Zeit der Gedanke, daraus ein vermarktungsfähiges Produkt zu kreieren.

Aus meiner Erfahrung von meiner Start-Up-Vergangenheit war ganz klar, dass dafür ein  finanzstarker Partner aus der Sonnenschutzbranche notwendig ist. Um einen solchen Partner zu finden, bedarf es jedenfalls eines nahezu perfekt funktionierenden Handmusters bzw. Prototypen, welche im nächsten Schritt von mir gebaut wurden.

Handmuster 1 zu 4 bei Erfindermesse

Prototyp

In der Folge wurde jede Gelegenheit genutzt, um das neuartige „Produkt“ zu präsentieren. Angefangen von Erfindermessen, Ideenwettbewerben und Investorenvermittlungsagenturen bis hin zu Präsentationen bei jedem irgendwie nützlich erscheinenden Kontakt aus dem persönlichen Netzwerk.


2010

Nach jeder Menge Fehlschlägen und leeren Kilometern, viel Geduld und einigen Zufallsbegegnungen kreuzten sich meine Wege mit denen von Florian Aulinger, Inhaber der bayerischen Mayle & Fellermeier GmbH und langjähriger Produzent für hochwertige Sonnenschutz-Produkte sowie seines Zeichens extrem begeisterungsfähig und unternehmungslustig.


Nach einer Besichtigung eines der bereits installierten Prototypen wurde begonnen, gemeinsam Pläne für ein eigenes Unternehmen mit dem neuartigen rollbaren SHADE-Sonnensegel zu  schmieden.

2011

Mitte des Jahres nach mehreren Treffen und Verhandlungen gründeten Florian Aulinger und ich gemeinsam die shadesign GmbH & Co. KG mit Firmensitz in Villach/St.Magdalen (Österreich).

Erste Ziele des Unternehmens waren:

  • die Herstellung eines markttauglichen und gewinnbringenden Produktes, welches zur Nagelprobe auf der bevorstehenden Weltleitmesse für Sonnenschutz 2012 präsentiert werden sollte
  • und weiters die Sicherstellung von Patentrechten für dieses neuartige Funktionsprinzip

Diverse Prototypen Aufbauten


2012

Ende Februar wurden die ersten SHADE-Segel der Weltöffentlichkeit auf R+T 2012 in  Stuttgart präsentiert – erst eine Woche zuvor wurde das endgültige Funktionsprinzip und die Patentschrift fixiert.

Der Messestand wurde von der Fachwelt über unsere Erwartungen hinaus gut besucht und eine große Menge Interessenten wollten sofort Bestellungen für das präsentierte Beschattungssystem abgeben – das Produkt hatte seine Nagelprobe bestanden!

Messestand R+T 2012 Stuttgart

Innerhalb weniger Wochen wurde seitens shadesign-Österreich und Mayle & Fellermeier aus einem Prototyp ein Serienprodukt, welches dann im späten Frühjahr 2012 an die interessierten Fachhändler geliefert werden konnte.

Die SHADE-Bestellabwicklung erfolgte komplett über shadesign-Österreich, die Produktion über die Firma der Mayle & Fellermeier GmbH in Deutschland.


2015

In drei Jahren wurden auftretende Kinderkrankheiten beseitigt und mit der R+T 2015 konnten wir das völlig optimierte SHADE-System in den Varianten BASIC, INOX, STRUCTURE sowie mit  Höhenverstellung und Kröpfung für die Säulen präsentieren.

Des Weiteren wurden die nationalen Patente erteilt und die nationalen Wortmarken eingetragen.


Systeme STRUCTURE + INOX sowie Säulenvarianten

2018

Es folgten weitere Entwicklungen wie das System CUBE, die kombinierbaren MODULAR-Systeme MULTI, FRAME, MULTI-FRAME, TWIN, MULTI-TWIN, ein universeller Motorantrieb und das elegante rollbare Schutzdach.

Zusätzlich wurde die Organisation komplett umgestellt:

  • Die shadesign-AT wurde zum Lizenzgeber
  • Die Mayle & Fellermeier GmbH wurde zum Lizenznehmer und zu SHADESIGN GmbH umfirmiert

2019

Highlight war die technisch sehr aufwändige CE-Zertifizierung nach DIN_EN_13561.


2020

Aktuell wird auf die Produktneuheiten 2021 sowie Produktneupräsentationen für die auf 2022 verschobene Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz R+T 2022 hingearbeitet.

Sehr erfreulich war auch der Gewinn des „GERMAN DESIGN AWARD 2021“.

In der Jury des German Design Award 2021 sind 9 Nationalitäten vertreten. Sie setzt sich aus Designkennern aus Wirtschaft, Lehre und Wissenschaft sowie der Gestaltungsindustrie zusammen.

Uns freut es sehr, dass wir im Bereich "Excellent Product Design - Gardening and Outdoor Living" mit unserem SHADE Schatten-System den German Design Award 2021 gewonnen haben!

Der German Design Award legt die höchsten Ansprüche an die Ermittlung seiner Preisträger:
In einem Nominierungsverfahren werden durch Expertengremien des Rats für Formgebung nur solche Produkte und Kommunikationsdesignleistungen zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen, die sich nachweislich durch ihre gestalterische Qualität im Wettbewerb differenzieren.

Die Winner-Auszeichnung des German Design Award würdigt hervorragende und vorbildlich umgesetzte Gestaltungsleistungen im Kontext einer spezifischen Kategorie.

 


Wie es weiter geht?!

„Das Bessere ist der Feind des Guten“ (Voltaire) - Unter diesem Motto setzen wir nun unseren Weg weiter fort...

  1. Startseite
  2. WISSENSWERTES
  3. Wie ist das SHADE entstanden?
Allgemeine Informationen
  • Messetermine
  • News & Presse
Gesetzliche Informationen
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Service & Tools
  • Tuchfinder
  • Kontakt
  • Sponsoring
Karriere
  • Stellenangebote
* SAG NIEMALS MARKISE ZU EINEM SHADE *
Datenschutz-Einstellungen
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, Sendinblue, Google Analytics. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Vimeo

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.

Beschreibung:

Stoppt SPAM-Bots

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.

Beschreibung:

Sendinblue Automation Tracking

Verarbeitende Firma:

sendinblue

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Statistiksoftware zur Analyse von Besucherdaten

Beschreibung:

analytics

Verarbeitende Firma:

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}